Die Entwicklung des modernen Konstitutionalismus in Lateinamerika
DOI:
https://doi.org/10.17811/hc.v0i21.633Schlagworte:
Moderner Konstitutionalismus, lateinamerikanische Verfassungen, Unabhängigkeit der Justiz, Vorrang der Verfassung, Präsidentialismus, soziokulturelle PrägungenAbstract
Ausgehend von der These, dass sich 1776 in Nordamerika das Modell des modernen Konstitutionalismus mit zehn Verfassungsprinzipien herausbildete, das mit der Französischen Revolution auf Europa übergriff und hier im Laufe der Zeit übernommen wurde, soll gezeigt werden, dass sich diese Entwicklung ebenso in Lateinamerika mit dem Beginn der Verfassungsgebung nachzeichnen lässt. Ungeachtet vieler herausragender Beispiele im 19. Jahrhundert blieben universelle Prinzipien, der Vorrang der Verfassung, begrenzte Regierung und richterliche Unabhängigkeit bis in die 1970er Jahre am stärksten umkämpft. Kulturelle Prägungen und ethnische Bedingungen führen heute zu weiteren Angleichungen oder Sonderformen.
Fecha de envío / Sumission date: 7/12/2019
Fecha de aceptación / Acceptance date: 4/01/2020
Downloads
##submission.downloads##
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Los autores que publican en "Historia Constitucional" ceden a la revista el derecho de primera publicación, así como la facultad de explotar y usar el texto para ulteriores publicaciones.
Los autores deberán comunicar a la revista ulteriores publicaciones de su texto.